zittrig

zittrig

* * *

zitt|rig ['ts̮ɪtrɪç] <Adj.>:
(wegen eines körperlichen Gebrechens, aus Erregung o. Ä.) zitternd:
mit vor Aufregung zittrigen Fingern; ein zittriger alter Herr; sie antwortete mit zittriger Stimme.

* * *

zịtt|rig 〈Adj.〉 = zitterig

* * *

zịtt|rig, zitterig <Adj.>:
[häufig] ↑ zitternd (1 a):
-e Finger, Hände;
ein -er Greis;
eine -e (mit zittriger Hand geschriebene) Schrift;
sich z. (schwach, unsicher auf den Beinen) fühlen.

* * *

zịtt|rig, zitterig <Adj.>: [häufig] zitternd (1 a): -e Hände; ein -er Greis; eine -e (mit zittriger Hand geschriebene) Schrift; Ich schäme mich auch jedes Mal, wenn ich einen solchen braunen Bändel, besprochen in meiner Abwesenheit, in diese teuflische Maschine einschlaufe mit zittrigen Fingern (Frisch, Gantenbein 413); sich z. (schwach, unsicher auf den Beinen) fühlen; Nach 12 Minuten Anstrengung steigt die Fahrerin zittrig aus und atmet auf (ADAC-Motorwelt 10, 1986, 80); etw. mit -er (zitternder 1 b) Stimme sagen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • zittrig — Adj. (Oberstufe) vor Alter o. Ä. zitternd Synonym: wackelig (ugs.) Beispiele: Er hatte vor Kälte so zittrige Hände, dass er den Tee verschüttete. Sie sprach mit zittriger, leiser Stimme und war deswegen sehr schwer zu verstehen. Kollokation: sich …   Extremes Deutsch

  • zittrig — a) altersschwach, gebrechlich, hinfällig, kraftlos, schwach, vergreist; (geh.): siech; (bildungsspr., oft abwertend): senil; (ugs.): wackelig; (fam.): klapprig; (landsch., bes. nordd.): taperig. b) unbeholfen, ungeschickt, unsicher; (geh.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • zittrig — zịtt·rig Adj; ↑zitterig …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • zittrig — zịtt|rig vgl. zitterig …   Die deutsche Rechtschreibung

  • zitterig — tatterig; zittrig; tattrig; schlottrig; schlotterig * * * zịt|te|rig 〈Adj.〉 zum Zittern neigend (vor Alter, Schwäche, Nervosität), zitternd; oV zittrig ● ein zitteriger alter Mann; zitterige Schrift ungleichmäßige, mit zitternder Hand… …   Universal-Lexikon

  • flimmern — flackern; glänzen; schimmern * * * flim|mern [ flɪmɐn] <itr.>: zitternd, unruhig glänzen: die Sterne haben am nächtlichen Himmel geflimmert; über der Autobahn flimmert die Luft. Syn.: ↑ blinken, ↑ blitzen, ↑ funkeln, ↑ …   Universal-Lexikon

  • krakeln — herumkrakeln (umgangssprachlich); hinschmieren (umgangssprachlich); herumkritzeln (umgangssprachlich); kritzeln; herumschmieren (umgangssprachlich); hinkritzeln (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • krakelig — kra|ke|lig 〈Adj.; umg.〉 unsicher u. eckig, zitterig (geschrieben), gekrakelt; oV kraklig ● krakelige Schrift; krakelig schreiben [→ krakeln] * * * kra|ke|lig, kraklig <Adj.> [zu ↑ Krakel] (ugs. abwertend): (von etw. Geschriebenem, einer… …   Universal-Lexikon

  • tatterig — a) zittrig. b) altersschwach, gebrechlich, hinfällig, schwach, schwächlich; (schweiz.): krächelig; (geh.): siech; (fam.): klapprig; (landsch., bes. nordd.): taperig; (Med.): kachektisch. * * * tatterig:⇨zittrig …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Achtzehn Choräle (Bach) — Die Achtzehn Choräle von verschiedener Art, auch Leipziger Choräle stellte Johann Sebastian Bach in seinen letzten Lebensjahren zusammen mit der Absicht, sie zu drucken. Diese Sammlung enthält Choralbearbeitungen für Orgel mit zwei Manualen und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”